Hedging / Preisabsicherung
Die Grundlagen der Absicherung mit z.B. Energie-Futures (Erdöl, Erdgas und mehr) sind (nicht) einfach. Futures fungieren als vorübergehender Ersatz für einen Kauf oder Verkauf, der später erfolgen wird. Die Absicherung erfolgt dadurch, dass auf dem Terminmarkt die gleiche und entgegengesetzte Position wie auf dem Kassamarkt eingenommen wird.
Ein Produzent, der das z.B. Rohöl benötigt und sich Sorgen über höhere Preise macht, könnte jetzt einen Rohöl-Futures-Kontrakt kaufen, um einen Kaufpreis festzulegen. Später, wenn der Produzent das Rohöl auf dem Kassamarkt kauft, würde er seine Futures-Verpflichtung verkaufen. Wenn die Marktpreise wie vom Produzenten erwartet gestiegen sind, kann der Gewinn aus der Futures-Position dazu beitragen, den Verlust aus der Zahlung höherer Kassamarktpreise auszugleichen.
Der Hauptzweck von einem Absicherungsprogramm ist daher der Schutz vor nachteiligen Preisänderungen. Das unerwünschte Preisänderungsrisiko kann über den Markt an jemanden weitergegeben werden, der dieses Preisrisiko übernehmen möchte, beispielsweise an einen Spekulanten. Die Einbindung von Futures in ein gut organisiertes Absicherungsprogramm hat vielen Produzentenfirmen einen soliden Wettbewerbsvorteil verschafft, die z.B. Rohöl kaufen müssen.
Was sind einige Gründe für eine Absicherung? Es gibt viele, aber die Mehrheit lässt sich in vier Hauptabsicherungsarten mit unterschiedlichen Risikoeigenschaften einteilen:
In Bezug auf die vier Kategorien von z.B. Rohöl-Hedges mit enthaltenen Risikomanagement-Merkmalen werden die Grundkenntnisse vermittelt, die für den Beginn der Absicherung erforderlich sind. Doch genau wie ein Bauunternehmer vor Arbeitsbeginn einen Entwurf benötigt, benötigt jeder Hedger vor dem Handel einen Marketingplan. Kein Plan ist für jede Firma oder Einzelperson richtig. Es muss vielmehr ein Konzept erstellt werden, das zum Risikohaltungsrahmen jeder Organisation passt. Sieben Schritte, die ein potenzieller Absicherer bei der Entwicklung eines Absicherungsplans berücksichtigen sollte:
Die Absicherung des z.B. Energiemarktes ist für Unternehmen, die in dieser Branche tätig sind, unerlässlich, um sinnvolle und verlässliche Preiskalkulationen durchführen zu können.
Ein Produzent, der das z.B. Rohöl benötigt und sich Sorgen über höhere Preise macht, könnte jetzt einen Rohöl-Futures-Kontrakt kaufen, um einen Kaufpreis festzulegen. Später, wenn der Produzent das Rohöl auf dem Kassamarkt kauft, würde er seine Futures-Verpflichtung verkaufen. Wenn die Marktpreise wie vom Produzenten erwartet gestiegen sind, kann der Gewinn aus der Futures-Position dazu beitragen, den Verlust aus der Zahlung höherer Kassamarktpreise auszugleichen.
Der Hauptzweck von einem Absicherungsprogramm ist daher der Schutz vor nachteiligen Preisänderungen. Das unerwünschte Preisänderungsrisiko kann über den Markt an jemanden weitergegeben werden, der dieses Preisrisiko übernehmen möchte, beispielsweise an einen Spekulanten. Die Einbindung von Futures in ein gut organisiertes Absicherungsprogramm hat vielen Produzentenfirmen einen soliden Wettbewerbsvorteil verschafft, die z.B. Rohöl kaufen müssen.
Was sind einige Gründe für eine Absicherung? Es gibt viele, aber die Mehrheit lässt sich in vier Hauptabsicherungsarten mit unterschiedlichen Risikoeigenschaften einteilen:
- Preissicherung
- Geschäftsausweitung
- Marktnutzung
- Antizipative Absicherung
In Bezug auf die vier Kategorien von z.B. Rohöl-Hedges mit enthaltenen Risikomanagement-Merkmalen werden die Grundkenntnisse vermittelt, die für den Beginn der Absicherung erforderlich sind. Doch genau wie ein Bauunternehmer vor Arbeitsbeginn einen Entwurf benötigt, benötigt jeder Hedger vor dem Handel einen Marketingplan. Kein Plan ist für jede Firma oder Einzelperson richtig. Es muss vielmehr ein Konzept erstellt werden, das zum Risikohaltungsrahmen jeder Organisation passt. Sieben Schritte, die ein potenzieller Absicherer bei der Entwicklung eines Absicherungsplans berücksichtigen sollte:
- Ziele definieren
- Lokalisieren des Risikos
- Untersuchen des Marktes (Aktueller Bargeldpreis, Zukünftige Preise, Basis, Preisausblick)
- Planen der Preisabsicherung
- Ausführen der Preisabsicherung
- Beenden der Preisabsicherung
- Bewerten der Leistung
Die Absicherung des z.B. Energiemarktes ist für Unternehmen, die in dieser Branche tätig sind, unerlässlich, um sinnvolle und verlässliche Preiskalkulationen durchführen zu können.